Projekt: „Young Interventions – Kunst im Gedenkstättengelände“ der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen
Im Rahmen des Young Interventions Projekts haben sich in einem dreiwöchigen Workcamp im August 2020 junge Menschen aus Europa mit der Vielfalt von Erinnerungskulturen und der Frage, wie möchten wir erinnern auseinandergesetzt. Dabei sind durch einen Paper Art Workshop mit der Küsterin Doreen Stenzel kreative Interventionen der jungen Menschen im Gedenkstättengelände und in den Ausstellungen entstanden. Bei einem gemeinsamen Rundgang konnten Interessierte sich diese Interventionen ansehen und mit den jungen Menschen ins Gespräch kommen. Auch zukünftig sind Besuchende eingeladen sich durch Postkarten mit den künstlerischen Interventionen auseinanderzusetzen und ihre Gedanken dazu zu hinterlassen.
Das Workcamp fand in Kooperation mit der Vereinigung junger Freiwilliger e. V. statt. Für junge Menschen sind weitere Kunstworkshops zur Auseinandersetzung mit Geschichte und Erinnern auf dem Gedenkstättengelände auch zukünftig im Young Interventions Projekt geplant. Das Projekt ist gefördert durch das „Jugend erinnert“ Programm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Die jungen Erwachsenen gestalten erste Entwürfe zu ihren Interventionen während des Paper Art Workshops. Foto: Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
- Die künstlerische Intervention „Les Oubliées – Die vergessenen Frauen“ vor dem historischen Ort des Lagerbordells im Konzentrationslager Sachsenhausen (1944-45) soll auf das Schicksal der Zwangsprostituierten hinweisen. Foto: Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
- Vom Flughafen spricht die Teilnehmende über Smartphone über ihre Idee, das Bewusstsein für die Traurigkeit und Schrecklichkeit des Ortes mit ihrer Intervention „Lest we forget“ („Das wir niemals vergessen“) zu schärfen. Foto: Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
- Teilnehmende und Interessierte verfolgen die Erklärung der künstlerischen Intervention vor der spanischen Gedenktafel. Foto: Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Young Interventions auf Instagram unter #younginterventions
Website Museum und Gedenkstätte Sachsenhausen
Ansprechpartner/-innen:
Marlene Jatsch