Dieses Jahr sind 25 Auszubildende aus dem Tischler- und Zimmererhandwerk im Rahmen einer Erasmus+ Mobilität nach Mauthausen (Österreich) gefahren, um in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen Fenster zu restaurieren und am Erhalt dieser, ein Stück weit, beteiligt zu sein. Die Zimmerer fertigten in der Marktgemeinde Mauthausen eine Stiege nach, die ein Kollege der Teilnehmenden vor vielen Jahren einmal gerichtet hat. Alle Teilnehmer haben in ständigem Wechsel mit den praktischen Tätigkeiten auch ein Pädagogikprogramm durchlaufen, geleitet von der Gedenkstätte selbst, um den jungen Menschen das Thema des Nationalsozialismus näher zu bringen und vor allem um gegen das Vergessen dieser Taten vorzugehen. Zudem lernten die Schülerinnen und Schüler im Ausland zu arbeiten. Somit lernten sie eine andere Kultur kennen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.