FAQs

Hier findet ihr die Antworten auf die häufigsten Fragen zum Jugendforum denk!mal. Falls noch Fragen offen bleiben, hilft euch das Projektteam gerne weiter.


Was ist denk!mal?
Das Jugendforum denk!mal ist ein Projekt des Abgeordnetenhauses von Berlin anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus, dem 27. Januar.


Was ist das Abgeordnetenhaus von Berlin?
Das Abgeordnetenhaus von Berlin ist das Parlament des Landes Berlin. Von hier aus regieren die in allgemeiner, gleicher, freier, geheimer und direkter Wahl gewählten Abgeordneten. Weitere Informationen findet ihr unter www.parlament-berlin.de.


Wer kann bei denk!mal mitmachen?
Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 25 Jahren können sich am Jugendforum denk!mal beteiligen – egal ob im Klassenverband, als Projektgruppe oder Einzelperson.


Was müssen wir tun, um mitzumachen?
Um bei denk!mal mitzumachen, braucht ihr am besten ein fertiges Projekt bzw. eine Idee für ein Projekt, das sich bis Januar 2026 realisieren lässt. Sagt uns so schnell wie möglich, spätestens aber bis 17. November 2025 Bescheid, wenn ihr euer Projekt im Rahmen der Veranstaltung oder – gerne auch schon vorher – auf unserer Webseite präsentieren wollt. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch einfach bei uns. Wir unterstützen euch gerne.


Gibt es einen Anmeldeschluss?
Der Bewerbungsschluss ist der 17. November. Bis dahin sollten eure Anmeldungen bei uns sein, damit wir euer Projekt noch in die Auswahl aufnehmen können. Fertig muss euer Projekt dann noch nicht sein. Sprecht uns dazu gerne an.


Ist denk!mal ein Wettbewerb? Gibt es Preise zu gewinnen?
Bei denk!mal geht es ums Mitmachen! Jedes Projekt ist dabei wichtig um die Erinnerung aufrecht zu erhalten. In diesem Jahr wird es außerdem eine Fachjury geben, die sich alle eure Projekte intensiv ansieht. Und auch Preise werden bei der Ausstellungseröffnung verliehen. Bei einem davon könnt ihr auch selbst mitentscheiden.


Was für Projekte können angemeldet werden?
Es gibt vier verschiedene Kategorien, in denen ihr euer Projekt vorstellen könnt. Die Kategorien sind: mach!mal, schreib!mal, mal!mal, sing!mal. Aber eure Projekte dürfen natürlich auch in mehrere oder alle Kategorien passen.

Ihr könnt Euch natürlich auch anschauen, welche Projekte in den letzten Jahren präsentiert worden sind:
denk!mal Archiv