2023  mach!mal  schreib!mal  

Die Geschichten tschechischer Zwangsarbeiter

Eine deutsch-tschechische Jugendbegegnung - Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Im Oktober 2022 hat die Internationale Jugendbegegnungsstätte des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit eine deutsch-tschechische Jugendbegegnung veranstaltet. Eine Woche lang arbeiteten Schülerinnen und Schüler aus dem Gymnázium České Budějovice und der Freien Waldorfschule Berlin-Südost mit Interviews von ehemaligen Zwangsarbeitern aus Tschechien und setzten sich mit ihren Lebensgeschichten auseinander. Das Projekt ist in Kooperation mit der tschechischen NGO Živá paměť und der Journalistin Nora Hespers entstanden.

Credits:

Podcast Workshop und Produktion – Nora Hespers

Musik Podcast – Memoriam Michail (ID 1816) by Lobo Loco

Konzept Jugendbegegnung: Tanja Vaitulevich, Dr. Šárka Jarská

Interviews: Dr. Šárka Jarská, CeDiS, Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ansprechpersonen:

Tanja Vaitulevitch

Eva Kuby

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Britzer Straße 5

12439 Berlin