Das Musikprojekt wird im Rahmen einer Jugendbegegnung von 35 Jugendlichen aus fünf Nationen (Israel, Italien, Portugal, Serbien und Deutschland) stattfinden. Die Jugendlichen verknüpfen traditionelle mit modernen Musikstilen ihrer Länder und kombinieren sie zu neuen Musikformen. Wenn sich die Jugendlichen in Berlin treffen, stellen die Jugendlichen aus einem Land jeweils eine Person vor, die Opfer der Nationalsozialisten geworden ist. Die Kurzbiographien werden in Liedern verarbeitet, wobei die Biographien jeweils mit Melodien untermalt werden, die den Musikstil dieser Zeit repräsentieren.
2016 sing!mal
Music united
Jugendbegegnung