Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse des Arndt-Gymnasiums haben sich im Rahmen des Religionsunterrichts mit dem Widerstand gegen Nationalsozialismus beschäftigt. Sie gingen der Frage nach, was Menschen bewegte, sich gegen den Nationalsozialismus zu stellen.
Es entstand daraus das Projekt „Omega – Widerstand“, mit dem an verschiedene Menschen aus dem Widerstand erinnert wird: Hilde Ephraim, Olga Benario, Edith Jacobson, Walter Uhlmann, Ernst Strohbeil, Judith Auer, Robert Abshagen, Hein Bretschneider und Liselotte Herrmann.
In der Physik steht das Omega für Widerstand und die Schüler/-innen wollten dieses Zeichen in eine Gestalt bringen. Gleichzeitig sollte die gesellschaftliche Breite und die soziale Vielfalt des Widerstands gegen den Nationalsozialismus präsentiert werden.
Das Video entstand in Zusammenarbeit mit dem Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem e. V. Der Beitrag wurde 2022 beim Jugendwettbewerb „Remember Resistance 33–45“ eingereicht und prämiert. Vom 1. September 2021 bis zum 28. Februar 2022 fand der Jugendwettbewerb statt, ausgelobt von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Kooperation mit Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V. Er ist Bestandteil des Förderprogramms „Jugend erinnert“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Ansprechperson:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14
10785 Berlin