Jedes Jahr arbeitet die Charlotte Salomon Arbeitsgemeinschaft zu Themen rund um Charlotte Salomons Zeit und Werk. Die Schülerinnen und Schüler sprachen über mehrere mutige Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie informierten sich über die Arbeit Otto Weidts, über Inge Deutschkron, befassten sich mit altersgemäßer Literatur und besuchten die Blindenwerkstatt. Im Anschluss wurden Themen wie Hilfe, Unterstützung, Versteck, Verrat und Schutz reflektiert und auch Parallelen zur heutigen Zeit gezogen.
Ziel des Projektes war es, die Werte der Demokratie und das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit Kindern im Grundschulalter zu vermitteln und mit ihnen zu diskutieren. Gesprächsrunden, Besuche von Ausstellungen, Lektüre und der Kontakt zu Zeitzeugen waren Teil der Auseinandersetzung.
Als praktische künstlerische Arbeit bauten die Schülerinnen und Schüler für den Ausstellungsbeitrag in Karton einen Teil der Blindenwerkstatt nach. Werkbänke, Besen und, der Kernpunkt, das Versteck der Familie Chaim Horns hinter dem Schrank sind dabei gut zu erkennen.
Ansprechpersonen:
Agnès Vigneron
Charlotte-Salomon-Grundschule
Großbeerenstraße 40
10965 Berlin