Spurensuche: Orte der NS-Zwangsarbeit
Freya Ziegelitz begab sich im August 2020 im Rahmen des digitalen Studiencamp „Searching for Traces of Forced Labour“ in Steglitz auf Spurensuche.
Alle eingereichten Projekte aus dem Jahr 2021.
Freya Ziegelitz begab sich im August 2020 im Rahmen des digitalen Studiencamp „Searching for Traces of Forced Labour“ in Steglitz auf Spurensuche.
Orkide Ezgimen (Projektleiterin) und Ayham Hisnawi (Peer-Trainer) des Projektes Discover Diversity, nehmen im Rahmen des Jugendforum denk!mal`21 anweiterlesen…
Die Geschichte des Projektes handelt von Marianne und ihrer Großmutter Lise Herbst.
Interdisziplinäres Projekt in der politischen und kulturellen Jugendbildung zu Erinnerungskultur
Aus der Perspektive von Jugendlichen von 1945 entwickeln Jugendliche von 2020 ein Theaterstück.
Audio-Tapes fiktiver Biografien und künstlerische Schattenrisse zum Thema Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Dreiwöchiges Workcamp junger Menschen aus Europa zum Thema Erinnerungskulturen
Schüler/-innen formulieren und performen mit dem Rapper Matondo ein RAP-Song zum Thema Widerstand.
Auseinandersetzung mit dem Alltag jüdischer Kinder im Nationalsozialismus vom Schlaglicht e. V. und Schüler/-innengruppen der Waldschule Oranienburg
Stadtteilübergreifendes Kooperationsprojekt als performative Re-installation von Erinnerungskultur in Deutschland
Meet a Jew vermittelt ehrenamtliche jüdische Jugendliche an Schulen, Universitäten oder Vereine für Austausch und Gespräche.
Neuköllner Schüler/-innen präsentieren ein filmisches Theaterstück zum Thema Widerstand in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vor dem Hintergrund des Nationalsozialismus und aktueller rechtsmotivierter Anschläge in Neukölln.
Schüler/-innen der Bötzow-Grundschule erkundeten im Medienwerkstattprojekt von Vincentino e.V. junge jüdische Lebenswelten in Berlin.
Begegnung einer Schüler/-innengruppe der Charlotte Salomon Grundschule mit dem Künstler und Kriegsüberlebenden Peter Weitzner
Das Projekt verfolgt die Spuren von Rosa Shwab, geb. Kaznelson, die Teil der gleichnamigen Familie war.
Welchen Beitrag leisten Games für die Erinnerungskultur im digitalen Zeitalter?
Im Herbst 2020 haben sich Schüler der Helmuth-Hübener-Schule in der Jugendstrafanstalt Berlin mit dem Thema Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus auseinandergesetzt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen